Auf einen Blick


[block|Seit dem 1. April 1999 befindet sich das Kinderhaus Regenbogen im Erdgeschoss der ehemaligen Grundschule Bobenneukirchen. Unsere Kindertagesstätte ist ländlich gelegen - umgeben von Wäldern, Wiesen und der Trinkwassertalsperre Dröda. Diesen glücklichen Umstand nutzen alle Gruppen für Ausflüge und Waldprojekte. In Bobenneukirchen befinden sich unter anderem die Gemeindeverwaltung Bösenbrunn, die evangelische Kirche und die Agrargenossenschaft Bobenneukirchen, mit denen stetig Kontakt gehalten wird. Das Außengelände mit Federwippen, Kleinspielbereich, Klettergerüst, Sandkasten, Schaukel, Rutsche, Weideniglu, Wippe und vielen Spielfahrzeugen bietet Kindern aller Altersklassen die Möglichkeit die Natur zu erkunden, zu spielen und sich ausgiebig zu bewegen. Oberhalb des Gebäudes befindet sich die sanierte Turnhalle der Gemeinde Bösenbrunn, die von der Grundschule, ortsansässigen Sportvereinen und dem Kinderhaus Regenbogen genutzt wird. Nur ein paar Gehminuten entfernt befindet sich die Kleinsportanlage.

In fünf freundlich eingerichteten Gruppenzimmern können bis zu 102 Kinder von 6.00 bis 17.00 Uhr in einer Krippen-, drei Kindergarten- und einer Hortgruppe betreut werden. Im Kinderhaus Regenbogen wird für alle Krippen- und Kindergartenkinder Vollverpflegung angeboten. Täglich ab 6.30 Uhr bereitet unsere Hauswirtschaftskraft ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück und am frühen Nachmittag das Vesper vor.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz, dass heißt wir begreifen das Kind als Akteur seiner eigenen Bildung. Es bekommt vielfältige Angebote um seine Umwelt mit allen Sinnen zu erforschen, wahrzunehmen und mitzugestalten. Wir beobachten, beraten und begleiten es auf diesem Weg. Der Vormittag in Krippe und Kindergarten wird nach den aktuellen Erkenntnissen des Sächsischen Bildungsplanes gestaltet und deckt somit alle Bereiche der kindlichen Bildung ab. Die Hortbetreuung bietet durch Busbringedienst, individuelle Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Ganztags- und Spielangebote eine optimale Nachmittagsbetreuung für Schulkinder der Klassen 1-4 aus der Grundschule "Am Stadion", der Förderschule und der Evangelischen Grundschule in Oelsnitz.

Seit 2012 können im Kinderhaus Regenbogen drei, seit 2015 sechs Integrativplätze angeboten werden. Diese stehen von Behinderung bedrohten Kindern oder für Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung zur Verfügung, die für ihre weitere Entwicklung eine integrative Betreuung brauchen. Außerdem werden Kinder mit Krankheiten (Diabetes etc.) oder Verhaltensstörungen (Selektiver Mutismus, ADHS etc.) sowie Kinder, die vom alterstypischen Entwicklungsstand abweichen, aufgenommen. Nach dem Leitsatz „Es ist normal verschieden zu sein“ sehen wir Integration als wechselseitigen Erfahrungs- und Lernprozess, bei dem jedes Kind im gemeinschaftlichen Handeln seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. Die integrative Betreuung hat das Ziel Kinder mit erhöhtem Förderbedarf gemeinsam mit nicht behinderten Kindern in einer Gruppe zu betreuen und ganzheitlich pädagogisch sowie heilpädagogisch fördern, indem die besonderen Bedürfnisse wahrgenommen, Ressourcen und Stärken des integrativen Kindes genutzt und ihm ein normaler Tagesrhythmus geboten wird. Grundlage für die integrative Arbeit ist die Sächsische Integrationsverordnung.

Wir legen Wert auf die individuelle Förderung der Kinder, einen starken Zusammenhalt in der Kindergruppe sowie intensive Elternarbeit in Form von Elternabenden, Entwicklungsgesprächen und dem Durchführen gemeinsamer Aktivitäten. Wir schätzen uns glücklich in unserem Gebäude Krippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach zu haben um somit jedem Kind eine Betreuung, Bildung und Förderung vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr anbieten zu können.